Da sind wir wieder. Der Staub muss aus dem Getriebe gepustet werden. Langsam kommen wir wieder in Fahrt, zumindest reden wir uns das ein. Zum neuen Jahr das “Wichtigste” in Kürze.
Max:
- Auch im neuen Jahr braucht es jede Menge Aufheiterung.Deswegen kann ich nur erneut und nochmals auf “die Brüder” hinweisen. Damit meine ich die McElroys, die einmal die Woche Trash-Talk halten und außerdem den Mock-D&D “The Adventure Zone” betreiben. Wie “immer” zum Jahresende haben sie in ihrer Heimat in Westvirginia ihr ganz persönliches Fest “Candlenights” abgehalten. Wer sich mit der Idee von einfachem “Kladderadatsch” nicht sofort anfreunden kann, der sollte am besten mit einer Live-Show einsteigen.
- Wir dürfen uns wieder gewaltig über den Herrn Seehofer aufregen. Er macht, was er am besten kann. Ich hoffe, dass ich irgendwann auch pro Wort in der Minute bezahlt werde. Doch neben weiteren Rundumschlägen ohne Konzept und darauf folgenden Karikaturen seiner Person (Chapeau, Herr Uthoff) sollten wir Polen nicht aus den Augen verlieren. Ja, ich weiß. Das klingt erstmal gefährlich, wenn ein Deutscher das sagt. Aber irgendwie scheint es an vielen Menschen vorbeizugehen, was bei unseren Nachbarn derzeit los ist. Ich bin selbst noch nicht ganz auf der Höhe, doch wenn einem Land das Stimmrecht im europäischen Rat entzogen werden soll, dann ist es mehr als nur ein Malheur. Derzeit scheint keiner so recht Bock auf Europa zu haben und man sollte sich mal wieder fragen, wo der Zusammenhalt bitte hin ist.
- Oh, und wenn ihr euch mal wieder auf Okkultes einlassen wollt, dann könnt ihr euch mal “The Black Tapes” anhören. Selbst wird es als Mischung aus “Akte X” und dem erfolgreichen “Serial”-Podcast beschrieben. Die Geschichten um die geborene Radiostimme Richard Strand sollen wahr sein. Das darf gerne bezweifelt werden. Meine eigene Angsthaseneinschätzung lasse ich außen vor und halte es wie Jonathan Frakes zu Zeiten von “X-Faktor: Das Unfassbare”.
Leave a Reply