Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie, dass sich Menschen im Internet tummelten. Und vielleicht nicht ganz so groß, aber nicht weniger verwirrend als das Universum erscheint uns auch das Trendmedium unserer Zeit. Daher filtern wir für euch was das Zeug hält. Hier also ein paar Beiträge, die wir als wichtig befunden haben.
ANNI:
- Als Kind habe ich ja meiner Mama blauäugig geglaubt, dass Homöopathie ‘ne tolle Sache ist. Dass sich dahinter aber mehr der Placeboeffekt als alles andere verbirgt, sollte für uns alle keine neue Information sein. Deswegen räumt Florian Freistetter mal ordentlich mit einigen “Argumenten” auf.
JOHANNES:
- Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer – das bekommen vor allem die Wohnungslosen zu spüren: Der Guardian setzt sich in einem Artikel mit “Defensive Architecture” auseinander. Einer der Kernbotschaften: Damit vertreibt man* nicht nur die Wohnungslosen aus den Innenstädten, sondern auch den Menschen selbst.
- Max wird’s freuen: Die Entwickler der “Sniper Elite”-Serie pfeifen auf Metacritic und im Artikel selbst werden Zweifel am Nutzen von numerischen Reviews laut.
- John Walker von Rock, Paper, Shotgun führte ein kontroverses Interview mit Peter Molyneux. Dieses hat einige Wellen geschlagen, weniger wegen des Inhalts, sondern vielmehr aufgrund der Form. Michael Graf von der Gamestar fand das Interview gut und richtig, Kollege Marcus Dittmar von Superlevel fehlt die persönliche Distanz im Gespräch.
MAX:
- Was macht eigentlich Notch aka Marcus Persson? In erster Linie sich dank seinem nicht enden wollendem Reichtum in seiner Lieblingsbeschäftigung schwelgen: dem Programmieren.
- Bestes Punk-Album welches ich seit geraumer Zeit gehört habe, das nicht von Turbostaat ist. Adam Angst. Astrein!
- Und weil Jim Sterling nicht oft genug gelobt werden kann: sein wunderbar geschriebenes Review zu “The Order: 1886” und wie die drei A in Games sich immer wieder selbst die Luft abschnüren.
Featured Image by Lauro Roger McAllister
Leave a Reply