Manchmal scheint das Internet eine grenzenlose Welle endloser Wiederholungen. Die Witze sind immer die gleichen nur mit neuen Gesichtern, die Weltgeschichte scheint sich ständig zu wiederholen und die Videos genau wie die Filme unserer Zeit nur das nächste Reboot.
Doch auch wenn das eine*n dazu veranlassen könnte, sich einfach nicht mehr informieren und das ganze blöde ‘Neuland’ hinter sich zu lassen, sagen wir: Nicht verzagen. Manchmal muss man Dinge dreimal sagen, bevor sie gehört werden. Und manchmal müssen Dinge hundertmal gehört werden, bis wir sie verstehen.
Für alle die selber nicht die Zeit haben, die Spreu vom Weizen zu trennen, gibt es von uns eine kleine Auswahl an Links, die wir für lesenswert halten.
Bären! Weniger faszinierend gestreift als Zebras, aber dafür knapp 1,7 mal majestätischer!
JOHANNES:
- Der New Yorker hat in der letzten Woche einen Mega-Artikel zu Merkel und der vermerkelten deutschen Seele geschrieben. Wer viel Zeit und Ausdauer hat, möge sich daran bereichern.
- Sex in Spielen ist immer weider ein heikles Thema. Umso wichtiger, dass sich Cara Ellison von (unter anderem) Rock, Paper, Shotgun darum kümmert. Sie hatte neulich in ihrer Kolumne über ein reines Sexspiel geschrieben, “Girlvania”. Viel erleuchtender als das Spiel selbst ist, dass Cara das Werk nicht der eigentlichen Zielgruppe, Männer, vorgesetzt hat, sondern lesbischen Frauen. Jeder Mensch sollte sich das mal durchlesen, um seine Vorstellungen von homosexuellen Sex unter Frauen auf den Boden der Tatsachen zu holen.
- In unseren viel zu ruhigen Zeiten können wir uns gar nicht vorstellen, wie es ist, während einer Revolution zu leben. Noch viel schwieriger ist es, sich vorzustellen, wie man während eines solchen Umbruchs arbeitet. Umso besser, dass ein Videospieleentwickler in der Ukraine Einblick in sein Leben während der Revolution gibt. (via RPS)
MAX:
- Im Rahmen der Playstation… Experience (boah!) darf sich einmal alles um Spiele drehen: Severed war auf dem Event spielbar. Das neue Spiel von den “Guacamelee!”-Machern Drinkbox ist ein First-Person-Dungeon-Crawler. Davon sieht man heute eher wenige, wenn es nicht gerade Remasters sind. Dazu will das Spiel mit Hauptsächlich mit Touch-Controls funktionieren. Das klingt im Normalfall nach einer müden Tour, aber ich schenke Drinkbox nach “Guacamelee!” durchaus ein bisschen Vorschussvertrauen.
- Außerdem ganz oben auf meiner Liste ist, wie könnte es anders sein, eine Lokalisierung für den Westen. Es kommt derzeit nichts Spannendes raus und deswegen freue ich mich nach der Ankündigung von “Final Fantasy Type-0” jetzt gewaltig über die Lokalisierung von “Yakuza 5”. Ich habe bisher nur “Yakuza 4” aus der Reihe gespielt und auch wenn die Japaner es immer sehr Text lastig angehen, hat das Spiel mit seiner konsequenten Erzählweise und dem Mut zum Bekloppten durchgehend unterhalten. Der fünfte Teil setzt dem Ganzen mit den nun Story gebundenen Mini-Spielen wie Baseball und Dance-Einlagen noch weiter die Krone auf und ich freue mich wahnsinnig darauf. Besonders weil die Reihe ansonsten mit Teilen wie “Isshin” und “Dead Souls” zu Tode geritten wird und “Yakuza 5” ein letztes Mal großes Kino zu sein scheint.
Leave a Reply